by Axel Redder Photography & Webdesign - 01.01.2020
I. Allgemeines
1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle an:
Axel Redder Photography & Webdesign
(kurz, der Unternehmer)
erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.
2. Medien im Sinne dieser AGB sind alle vom Unternehmer hergestellten Produkte, gleich
welcher Form und auf welche Weise sie erstellt wurden oder vorliegen (Negative, digitale
Daten, Fachabzüge, Video, Audio, usw.).
3. Webdesign im Sinne dieser AGB beinhaltet alle vom Unternehmer getätigten Dienstleistungen
in Zusammenhang mit einem Internetauftritt, gleich welcher Art und Weise (Bild, Schrift,
Beratung, usw.) oder in welchem Umfang diese erfolgen.
II. Urheberrecht
1. Dem Unternehmer steht das Urheberrecht an den Medien nach Maßgabe des Urheberrechts-
gesetzes zu.
2. Die vom Unternehmer hergestellten Medien sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des
Auftraggebers und für alle privaten Zwecke bestimmt.
3. Überträgt der Unternehmer Nutzungsrechte an seinen Werken (z. B. für alle gewerblichen Zwecke),
ist - sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart
wurde - jeweils nur das einfache Nutzungs-
recht übertragen. Eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung.
4. Nutzungsrechte an Medien oder Webdesign gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des
Honorars.
5. Der Besteller eines Mediums i. D. von § 60 UrhG hat kein Recht dieses zu vervielfältigen und zu
verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind.
6. Bei Verwertung der Medien kann der Unternehmer, sofern nichts anderes vereinbart wurde,
verlangen, als Urheber des Mediums genannt zu werden. Ebenso kann der Unternehmer verlangen,
als Urheber des Webdesign genannt zu werden. Eine Verletzung des Rechts der Namensnennung
berechtigt den Unternehmer zum Schadenersatz.
7. Die Roh-Daten (Raw- /Mov-Dateien) verbleiben beim Unternehmer. Eine Herausgabe an den Auftraggeber
erfolgt nur auf gesonderte Vereinbarung und zusätzlicher Honorierung.
III. Vergütung, Eigentumsvorbehalt
1. Für die Herstellung der Medien und des Webdesign wird ein Honorar als Stundensatz,
Tageshonorar oder einer vereinbarten Pauschale berechnet. Nebenkosten und andere Abgaben
(Künstlersozialkasse, Reisekosten, Spesen etc.) sind vom Endverbraucher, dem Auftraggeber,
zu tragen.
2. Fällige Rechnungen sind sofort ohne Abzug, spätestens innerhalb 10 Tagen zu zahlen. Der
Auftraggeber gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht innerhalb 14 Tagen nach Zugang
der Rechnung oder gleichwertiger Zahlungsaufforderung begleicht.
3. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Medien, Waren und Dienstleistungen
Eigentum des Unternehmers.
4. Hat der Auftraggeber dem Unternehmer keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich Gestaltung der
medialen Inhalte oder des Webdesign gegeben, so sind Reklamationen
bezüglich der Bildauffassung sowie
der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen. Bei digitalen Aufnahmen sieht der Auftraggeber
vor der Weitergabe ans Labor, oder der Herausgabe der Dateien das fertig bearbeitete Bild am
Monitor. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen.
IV. Haftung
1. Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen
Vertragspflichten stehen, haftet der Unternehmer für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz
und grober Fahrlässigkeit.
2. Der Unternehmer verwahrt die Roh-Daten und digitalen Daten sorgfältig. Für Nichtlesbarkeit von Daten
nach der Aufnahme oder der Archivierung, durch nicht grobfahrlässige Behandlung durch den
Unternehmer oder seiner Mitarbeiter, werden keine Ersatzansprüche gewährt. Er ist berechtigt, aber
nicht verpflichtet, Roh-Daten und digitale Daten nach 3 Jahren seit Beendigung des Auftrages zu
vernichten. Für Datenverluste bei der Archivierung der Medien kann generell keine Haftung
übernommen werden. Bei Übergabe der Daten inkl. aller erworbenen Nutzungsrechte, übernimmt
der Auftraggeber die Verpflichtung der weiteren Archivierung.
3. Der Unternehmer haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Medien nur im Rahmen der
Garantieleistungen des Herstellers des verwendeten Materials.
4. Die Zusendung von Medien erfolgt auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers.
5. Der Auftraggeber versichert, dass er an allen dem
Unternehmer übergebenen Vorlagen das Verviel-
fältigungs- und Verbreitungsrecht sowie bei Personenbildnissen die Einwilligung der abgebildeten
Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung besitzt.
Ersatzansprüche Dritter,
die auf Verletzung dieser Pflicht beruhen, trägt der Auftraggeber.
6. Terminzusagen seitens des Unternehmers beziehen
sich nur auf dessen Eigenleistung. Der Unternehm-
er haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Fremdleistungen, wie
Laborarbeiten und alle Fremdleistungen, die außer Haus von Fremdfirmen erbracht werden, sind vom
Unternehmer nicht zu vertreten und zu verantworten.
7. Zum Geschäftsverkehr erforderliche Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Der
Unternehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen
vertraulich zu behandeln.
V. Digitale Fotografie und Videografie
1. Der Unternehmer ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung zu stellen, wenn
dies nicht vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
2. Wünscht der Auftraggeber, dass der Unternehmer ihm Datenträger, Daten und Dateien zur Verfügung
stellt, dürfen diese nur mit vorheriger Einwilligung des Unternehmers geändert werden.
VI. Leistungsstörung, Ausfallhonorar
1. Überlässt der Unternehmer dem Auftraggeber mehrere Medien zur Auswahl, hat der Auftraggeber
die nicht ausgewählten Medien innerhalb einer Woche nach Zugang - wenn keine längere Zeit
vereinbart wurde - auf eigene Kosten und Gefahr zurückzusenden. Für verlorene oder beschädigte
Medien kann der Unternehmer, sofern er den Verlust oder die Beschädigung nicht zu vertreten hat,
Bezahlung verlangen.
2. Überlässt der Unternehmer dem Auftraggeber Medien aus seinem Archiv, so hat der Auftraggeber die
nicht ausgewählten Medien innerhalb eines Monats nach Zugang beim Auftraggeber, die ausgewählten
innerhalb eines Monats nach Verwendung zurückzuschicken. Kommt der Auftraggeber mit der
Rücksendung in Verzug, kann der Unternehmer eine Blockierungsgebühr von 1 (in Worten: einem)
Euro pro Tag und Medium verlangen, sofern nicht der Auftraggeber nachweist, dass ein Schaden nicht
entstanden oder niedriger ist als die Schadenspauschale. Bei Verlust oder Beschädigung, die eine
weitere Verwendung der medialen Inhalte ausschließt, kann der
Unternehmer Schadenersatz verlangen.
Der Schadenersatz beträgt mindestens 1000 (in Worten: eintausend) Euro für jedes
Original und 200
(in Worten: zweihundert) Euro für jedes Duplikat, sofern nicht der Auftraggeber nachweist, dass
ein Schaden nicht entstanden oder niedriger ist als die Schadenspauschale. Die Geltendmachung eines
höheren Schadens bleibt dem Unternehmer vorbehalten.
3. Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Unternehmer
nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar des Unternehmers, sofern
ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält der Unternehmer
auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz, sofern nicht der Auftraggeber
nachweist, dass dem Unternehmer kein Schaden entstanden ist. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des
Auftraggebers kann der Unternehmer auch Schadensersatzansprüche geltend machen.
4. Liefertermine für Medien oder Webdesign sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich vom
Unternehmer bestätigt worden sind. Der Unternehmer haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz
und grober Fahrlässigkeit.
VII. Reisekosten, sonstige Kosten
1. Die An- und Abreisekosten des Unternehmers sind bis 50 Kilometer inklusive. Ab dem 51. Kilometer
werden 0,50 € je gefahrenem Kilometer in Rechnung gestellt.
2. Übersteigt die An- und Abreise des Unternehmers den zuvor vereinbarten Umfang (mind. um 20 km),
oder wurde nichts dazu schriftlich
vereinbart bzw. bestätigt, werden zusätzlich zu den unter 1.
genannten Reisekosten je Stunde Fahrzeit 35,00 EUR berechnet.
3. Durch den Auftrag anfallende sonstige Kosten wie Parkgebühren, Porto und Verpackung sind nicht im
Honorar enthalten und gehen zu Lasten des Auftraggebers.
VIII. Widerrufsrecht
Der Auftraggeber kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen
in Textform (Brief oder E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in
Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten
gemäß Art. 246 Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 EGBGB sowie gemäß § 312e Abs. 1
Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 Abs. 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die
rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Axel Redder Photography& Webdesign
Leonhardstraße 25, 86415 Mering
E-Mail: axel.redder@gmail.com
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die ggf. beiderseits empfangenen Leistungen zurückzu-
gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben.
Kann der Auftraggeber die empfangenen
Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand
zurückgewähren, muss
dieser dem Unternehmer insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass der
Auftraggeber die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf
gleichwohl erfüllen muss. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 7
Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Auftraggeber mit der Absendung der Widerrufs-
erklärung, für den Unternehmer mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen
Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor der Auftraggeber sein Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Besondere Hinweise: § 312d Abs. 4 Satz 1 BGB
Das Widerrufsrecht besteht nicht für Waren oder Dienstleistungen, die nach Kundenspezifikation
angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die
aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung, Rückgabe oder Rückabwicklung geeignet
sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde.
IX. Rückgaberecht , Rückgabebelehrung von Dienstleitungen
Hat der Auftraggeber dem Unternehmer keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung
von Medien oder Webdesign gegeben und während der Auftragsleistung nach Durchsicht der
Daten keine Änderungswünsche bekundet, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie
der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen. Wünscht der Auftraggeber während oder
nach der Produktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Der Unternehmer behält den
Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten.
X. Rückgaberecht, Rückgabebelehrung von Waren
Reklamationen, die den Inhalt der gelieferten Sendung oder Inhalt, Qualität oder Zustand des
Bildmaterials betreffen, sind innerhalb von zwei Wochen nach Empfang mitzuteilen. Anderenfalls gilt
das Bildmaterial als ordnungsgemäß, vertragsgemäß und wie verzeichnet zugegangen.
XI. Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, auch bei Lieferungen und Veröffentlichungen im
Ausland. Für alle nicht in diesen AGB geregelten Punkte, treten die gesetzliche Regelungen in Kraft.
2. Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
3. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt
nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Diese AGB gelten ab dem 01.10.2019.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zu Fotografie, Videografie und Webdesign und allen damit verbundenen Dienstleistungen und Produkten von Axel Redder Photography & Webdesign, Leonhardstraße 25, 86415 Mering.
Sollten einzelne Punkte dieser Geschäftsbedingungen nicht wirksam sein, bleiben alle anderen Punkte davon unberührt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmers.
Art. 11 GRCh; Art. 9 Abs. 1, Abs. 2 e DSGVO; Art. 85 Abs. 1 DSGVO, Erwägungsgrund 153 Satz1, 2, 3, 7; § 1 Abs. 2 Satz 1 BDSG; § 23 Abs. 1 KUG; Art. 38 Abs. 1 BayDSG